ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON IMMOWELT IMPULS

1. Geltungsbereich

Die AVIV Germany GmbH, Ostendstraße 113, 90482 Nürnberg (im Folgenden „Veranstalter“), bietet auf ihrer Website www.immowelt-impuls.de eine an Unternehmer gerichtete Lernplattform an, welche unterschiedliche Content-Formate entgeltlich und unentgeltlich anbietet und bereitstellt.

Für die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Veranstalter und den NutzerInnen der Website (im Folgenden „Nutzer“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Geschäftsbedingungen.

2. Gegenstand des Vertrags

2.1.

Die Plattform www.immowelt-impuls.de ist eine B2B-Lern- und Wissensplattform für die Zielgruppe „Immobilienprofis“ und bietet sowohl unentgeltliche Live-Events, Magazin-Artikel, Morning Briefing Newsletter, Podcasts, etc. als auch entgeltliche Seminare und E-Learnings (im Folgenden auch „Kurse“) an. Die Preise, Dauer der Kurse, Abruf- und Speichermöglichkeiten, Details und Konditionen der einzelnen Inhalte ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung des entsprechenden Formats.

2.2.

Bei den E-Learnings handelt es sich um On-Demand-Inhalte, die aus einzelnen Lektionen oder mehreren Kapiteln mit Text- und/oder Video-Inhalten bestehen sowie ggf. Checklisten, Zusammenfassungen und Selbstkontrollen in Form von Quizfragen beinhalten. Die E-Learnings haben keine Teilnehmerbeschränkung und es kann, sofern nicht anders angegeben, zeitlich unbeschränkt und beliebig oft auf die Kursinhalte zugegriffen werden.

Ein Teilnahmezertifikat gemäß § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit § 15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) wird bei E-Learnings nur dann bereitgestellt, sofern dies in den Produktbeschreibungen vermerkt ist.

2.3.

Bei den Seminaren handelt es sich um Live-Online-Seminare, bei denen ein externer Referent live über aktuelle Branchenthemen (Finanzierung, Gesetze etc.) referiert. Im Anschluss erhalten die teilnehmenden Nutzer nach erfolgreichem Abschluss der Lernkontrolle in Form eines Quiz ein digitales Zertifikat und Unterlagen zum Download. Seminare mit einer Teilnehmerbeschränkung können nicht mehr gebucht werden, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. Der (Online-)Seminarraum wird in der Regel 15 Minuten vor Beginn geöffnet und direkt nach Beendigung des Seminars geschlossen, so dass ein Nutzer diesen nach dieser Zeitspanne grundsätzlich nicht mehr betreten kann. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Zertifikat über die Teilnahme nur bei vollständiger Teilnahme über die Seminardauer auszustellen. Bei Nichtteilnahme oder nicht rechtzeitiger oder vollständiger Teilnahme wird der Betrag nicht erstattet.

3. Registrierung und Nutzerkonto

3.1.

Voraussetzung für den Kauf eines Kurses ist die kostenlose Registrierung des Nutzers bei immowelt impuls. Dafür muss er ein Nutzerkonto anlegen und seine persönlichen Daten vollständig und wahrheitsgemäß angeben. Er ist verpflichtet, die Login-Daten sorgfältig aufzubewahren, nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen. Der Nutzer ist ferner verpflichtet, die angegebenen persönlichen Daten, insbesondere die Kontaktdaten, aktuell zu halten.

3.2.

Erst nach erfolgreicher Registrierung und dem Anlegen eines Nutzerkontos gelangt der Nutzer auf die Subdomain learning.immowelt-impuls.de. Dort können alle Kurse inkl. Beschreibung und Preis eingesehen und gekauft bzw. gebucht werden.

3.3.

Es dürfen keine Unternehmens- oder Teamkonten erstellt werden. Jeder Nutzer benötigt sein eigenes Nutzerkonto. Der Zugang darf auch innerhalb eines Unternehmens nicht weitergegeben werden.

4. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

4.1.

Die Darstellung der Kurse auf der Webseite des Veranstalters stellt ein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Vertragsabschluss erfolgt mit der Annahme des Kursangebots durch den Online-Kauf / die Bestellung des registrierten Nutzers. Bereits ausgebuchte Kurse können nicht mehr belegt werden.

4.2.

Der Nutzer kauft einen Kurs mit der von ihm gewählten Zahlungsmethode und seiner Rechnungsadresse direkt online und erhält im Anschluss eine Bestellbestätigung und eine Rechnung per E-Mail. Auf der Seite wird man auch auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet, sofern der jeweilige Kurs noch nicht ausgebucht ist. Die Rechnung kann zudem jederzeit im Nutzerprofil über die Rubrik "Meine Daten" eingesehen werden.

4.3.

Die Leistungsbeschreibungen der Kurse haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

5.1.

Die Teilnahmegebühr ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung und versteht sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.2.

Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden aktiviert:
- Kredit- und Debitkarten
- Sofort-Überweisung
- SEPA-Lastschrift

5.3.

Nutzer mit einem aktiven immowelt Vertrag (immo Next Level Grow oder immo Next Level Power) können das Lernangebot kostenlos gemäß Ihren Vertragskonditionen nutzen.

6. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs

6.1.

Folgende Mindestvoraussetzungen zur Durchführung von E-Learnings müssen erfüllt und vor Beginn des Seminars getestet werden:

- Windows-PC mit Soundkarte, Windows 7, 8, 8.1 oder 10
- Mac-OS X Version 10.8, 10.9, 10.10
- stabile Internetverbindung
- Browser bevorzugt Chrome, sonst auch Microsoft Internet Explorer 9 oder höher, Windows Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari
- funktionsfähiges Headset oder Lautsprecher

6.2.

Voraussetzungen für die Teilnahme an den Seminaren:

Die Teilnehmer der Seminare können während der gesamten Laufzeit der Veranstaltung über ZOOM (https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux) ihre Kamera und ihr Mikrophon nicht aktivieren. Fragen können über den Chat gestellt werden. Interaktionen mit dem Publikum erfolgen per Antwort über den Chat oder per Umfrage, die in das Tool eingespielt werden können. 

Für die Teilnahme an den Seminaren müssen die Teilnehmer folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
- einen Computer oder Tablet (folgende Geräte werden unterstützt: iOS- und Android-Geräte, Blackberry-Geräte, Surface PRO 2 oder höher mit Windows 8.1 oder höher)
- ein Gerät mit einer funktionierenden Audioausgabe
- einen aktuellen Browser (Windows: Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+, macOS: Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+, Linux: Firefox 27+, Chrome 30+) und
- eine intakte DSL-Internetverbindung (empfohlene Bandbreite: mindestens 60–80 MBit/s).

6.3.

Der Ausfall und/oder das Fehlen der vom Nutzer zu verantwortenden technischen Voraussetzungen und/oder eine um mehr als 15 Minuten verspätetes Einloggen in einen (Online-)Seminarraum entbindet diesen nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht. Keine Zahlungspflicht und keine erfolgte Teilnahme liegt nur vor, soweit ein Nutzer zu Recht während eines Live-Online-Seminars technische Probleme rügt und diese vom Veranstalter zu vertreten sind.

6.4.

Der Veranstalter bemüht sich, den Zugang zur Lernplattform durchgängig (24/7) zu ermöglichen. Die jederzeitige Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden, insbesondere kann der Zugang aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten oder höherer Gewalt, zeitweise beschränkt sein.

7. Gewährleistung / Stornierung

7.1.

Der Veranstalter übernimmt keine Gewährleistung für einen bestimmten Schulungserfolg (wie z. B. das Bestehen einer Prüfung / eines Quiz). Die im Rahmen der Kurse ggf. zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.

7.2.

Die Bestellung und der Kauf von On-Demand-Inhalten können nicht storniert oder widerrufen werden, da die Inhalte direkt nach dem Erwerb freigeschalten werden.

7.3.

Seminare können bis 24 Stunden vor Beginn des Seminares kostenfrei storniert werden. Der Betrag wird dann binnen 14 Tagen voll zurückerstattet. Der Rücktritt ist in Textform, z. B. per E-Mail, zu erklären. Bei späterer Stornierung der Buchung ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Maßgeblich ist jeweils der Eingang der Mitteilung bei dem Veranstalter.

8. Verschiebung und Absage von Seminaren ; Änderungsvorbehalt

8.1.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ein Seminar bis 1 Woche vor dem anberaumten Termin zu verschieben oder abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Wird die Veranstaltung aus diesem Grund oder wegen Ausfall des Referenten, höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse auch kurzfristig abgesagt, besteht kein Anspruch auf Durchführung. Die Teilnehmer werden hiervon umgehend schriftlich oder per E-Mail in Kenntnis gesetzt. immowelt ist bemüht einen Ersatztermin zu finden. Kommt kein Ersatztermin zustande, entfällt in den vorstehend genannten Fällen die Zahlungspflicht des Nutzers. Weitere Ansprüche der Nutzer gegen den Veranstalter bestehen nicht.

8.2.

Bei Ausfall des Referenten wird ein Ersatztermin angeboten. Die Teilnehmer werden über den Ersatztermin per E-Mail binnen einer angemessenen Vorlauffrist, spätestens jedoch 24 Stunden vor der Durchführung des Ersatztermins in Kenntnis gesetzt. Kann ein Teilnehmer den Ersatztermin nicht wahrnehmen, kann er das gebuchte Seminar stornieren. In diesem Fall entfällt die Zahlungspflicht.

8.3.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Kursangebot sowie die inhaltliche Gestaltung der Lernplattform jederzeit zu ändern. Dies umfasst sowohl Anpassungen an bestehenden Kursen als auch die Ergänzung oder Entfernung einzelner Inhalte und Themenbereiche. Eine Verpflichtung zur dauerhaften Bereitstellung bestimmter Kurse oder Inhalte besteht nicht.

Sofern ein kostenpflichtig erworbener Kurs entfernt oder wesentlich verändert wird, informiert der Veranstalter die betroffenen Nutzer rechtzeitig per E-Mail.

9. Urheberrecht

9.1.

Der Inhalt aller Veranstaltungen und Kurse sowie alle Materialien (Live-Online-Seminar-Unterlagen, zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen usw.) sind geistiges Eigentum der AVIV Germany GmbH bzw. der jeweiligen Referenten / Lizenzgeber und urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Nutzer verwendet werden, dem sie zur Verfügung gestellt wurden. Nicht erlaubt sind insbesondere die auch nur teilweise Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe und Bearbeitung sowie die Aufzeichnung einer Veranstaltung in Audio oder Video bzw. durch Screenshots. Jeder Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden.

9.2.

Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Urheberrechte zu wahren und die Live-Online-Seminare nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung zum eigenen Gebrauch individuell zu nutzen. Insbesondere darf anderen Personen die aktive oder passive Teilnahme nicht ermöglicht werden.

10. Gerichtsstand, Anwendbares Recht

10.1.

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters. Dies gilt auch, wenn ein Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach der Registrierung aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt des Teilnehmers im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

10.2.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Stand: 06. Mai 2025