23.04.2024
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Geywitz: Kappungsgrenze muss sinken
Bundesbauministerin Klara Geywitz will, dass die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen sinkt. Bereits heute darf in Regionen mit angespannten Mietmärkten die Miete nur noch um 15 % statt um 20 % innerhalb von 3 Jahren erhöht werden. Zuletzt hatte sich die Regierungskoalition auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse geeinigt. Im Koalitionsvertrag hatten die Ampel-Parteien zudem eine Absenkung der Kappungsgrenze in angespannten Märkten und eine Stärkung der qualifizierten Mietspiegel versprochen. Dies solle auch umgesetzt werden, teilte Geywitz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit.
Immobilie kaufen: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?
Kaufpreise und Zinsen entscheiden darüber, ob der Erwerb einer Immobilie lohnen kann, oder ob Mieten die bessere Alternative ist. Die Bauzinsformel liefert eine Grundlage für die Entscheidung. In der Formel wird von einer fixen Monatsrate und einer fixen Restschuld nach 10 Jahren ausgegangen. Ausgehend davon wird die maximale Darlehenshöhe ermittelt. Werden in diesem Beispiel anstelle von 3 dann 4 Prozent Zinsen fällig, darf die Immobilie bei gleicher Monatsrate 50.000 Euro weniger kosten. Die Formel verdeutlicht die Wichtigkeit des Zinses für die Finanzierungsmöglichkeiten von privaten Erwerbern.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
BAFA veröffentlicht Förderkompass 2024
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht jetzt den neuen Förderkompass 2024, der alle Förderprogramme von der Gebäudesanierung bis hin zur Energieberatung auflistet. Das Dokument enthält auch Basisinformationen darüber, wer für welche Programme antragsberechtigt ist sowie über die möglichen Förderhöhen. Der Schwerpunkt der Fördermöglichkeiten liegt in den Bereichen Energie und Klimaschutz.
Investment-Guru warnt vor Immobilien und Aktien
Der Investment-Guru und Erfolgsautor Robert Kiyosaki, der selbst mit Immobilien-Investments reich geworden ist, warnt vor 2 Assets: Immobilien und Aktien. Er erwartet für die Zukunft einen Zusammenbruch dieser aus seiner Sicht aufgepumpten Bereiche. Stattdessen sollten Anleger in Gold, Silber und Bitcoin investieren. Allerdings erwartet Kiyosaki schon seit Jahren den Crash, der bisher ausgeblieben ist. Aus Expertensicht ist eine Diversifizierung von Anlagen aber dennoch sinnvoll, dazu könnten auch die von Kiyosaki empfohlenen Anlageklassen herangezogen werden.
Immobilienboom in Dubai
Während in Deutschland die Immobilienbranche nach wie vor im Krisenmodus steckt, floriert der Immobilienmarkt in Dubai. Die Transaktionen erreichten 2023 einen neuen Höchststand. Das geht aus dem aktuellen Engel & Völkers Marktbericht Dubai hervor. Neben Lebensqualität und Sicherheit gilt auch das goldene Visa als Faktor, der den Boom unterstützt. Rund 95 Prozent der Transaktionen durch Engel & Völkers gingen auf internationale Investoren zurück. Mehr als die Hälfte der Objekte werde dabei zu Investitionszwecken erworben, nur ein kleinerer Teil zur Eigennutzung.