25.10.2024
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Deutschlandfonds ohne Immobilien? Habeck stößt Wohnungsbranche vor den Kopf
Wirtschaftsminister Robert Habeck plant den „Deutschlandfonds“, der Unternehmen bei Investitionen unterstützen soll – aber der Gebäudebereich ist ausgeschlossen. Das sorgt für Kritik in der Immobilienbranche. Axel Gedaschko vom Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW sagt, dass gerade für Gebäude große Investitionen nötig sind, um Klimaziele zu erreichen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Auch der Zentrale Immobilien Ausschuss fordert mehr Unterstützung für den Wohnungsbau. Finanzminister Christian Lindner zweifelt, ob der Fonds überhaupt umsetzbar ist.
Sanierungsflaute statt Sanierungswelle: Warum die Klimaziele bei Gebäuden ins Stocken geraten
Die Bundesregierung plant, die CO₂-Emissionen von Gebäuden bis 2030 um 50 % zu senken, doch eine neue Studie der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) zeigt, dass die Sanierungsrate viel zu niedrig ist. Aktuell werden nur etwa 1 % der Gebäude pro Jahr saniert, angestrebt sind von der Bundesregierung 2 %. Viele Hausbesitzer sind unsicher und fürchten, dass künftige Regeln verschärft werden. Zudem können sich viele die Kosten einer Sanierung nicht leisten. Trotz zunehmendem Bewusstsein für Energieeinsparungen bleibt eine große Lücke zwischen den Zielen und der Realität im Gebäudesektor.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Vonovia-Ärger in Ulm: Rauchmelder-Upgrade treibt Mieten in die Höhe – Mieter wehren sich!
Der Wohnungskonzern Vonovia will in Ulm neue, moderne Rauchmelder einbauen und dafür die Miete um fünf Euro im Monat erhöhen. Die betroffenen Mieter sind dagegen. Sie finden, dass die neuen Rauchmelder unnötige Funktionen haben, die zum Beispiel Daten über die Luftqualität sammeln. Vonovia sagt, dass diese Modernisierung die Mieterhöhung rechtfertigt, doch Verbraucherschützer zweifeln das an. Einige Mieter weigern sich, die neuen Geräte zu akzeptieren, und sind sogar bereit, deshalb vor Gericht zu ziehen.
Christian Lindner eröffnet Immobilien-Gala: Wer räumt die großen Preise ab?
Christian Lindner, der Vorsitzende der FDP und Bundesfinanzminister, wird die Eröffnungsrede beim Deutschen Immobilienpreis 2024 halten. Die Veranstaltung findet am 14. November in Berlin vor 500 Gästen statt. Neun Auszeichnungen werden an herausragende Unternehmen und Personen der Immobilienbranche vergeben. Eine Jury wählte die Nominierten aus über 600 Einreichungen aus. Zudem gibt es einen Ehrenpreis für besondere Verdienste. Lindner betont die Bedeutung von Innovationen und nachhaltigen Baukonzepten im Immobiliensektor. Der Deutsche Immobilienpreis wurde 2020 von immowelt ins Leben gerufen