SOCIAL MEDIA
Mit Social Media zum Erfolg
Sechs Best Practices für Immobilienmakler
5 Minuten Lesedauer
SOCIAL MEDIA
5 Minuten Lesedauer
Kein Thema ist im Marketing wohl so von Trends und Schnelllebigkeit geprägt wie die sozialen Medien. Deshalb gilt es in jeder Branche, am Ball zu bleiben und Möglichkeiten auszuloten, wie Social-Media-Kanäle sinnvoll und wertstiftend in die eigenen Geschäftspraktiken involviert werden können.
Wir zeigen Ihnen Praxisbeispiele zur Inspiration und geben hilfreiche Tipps, wie Sie Social Media als Immobilienmakler erfolgreich in Ihre Marketingstrategie integrieren können.
Ob Kaufinteressenten, Eigentümer oder potenzielle Mitarbeitende – viele Menschen informieren sich heute online über Immobilien und Maklerunternehmen. Die sozialen Medien sind daher ein zentraler Touchpoint, um Ihre Marke präsent zu halten.
Doch welche Plattformen sind besonders relevant? Während Instagram und Facebook ideal für visuelle Inhalte wie Immobilienpräsentationen sind, eignet sich LinkedIn hervorragend für Business-Netzwerke und Employer Branding. TikTok bietet kreative Möglichkeiten, um sich mit kurzweiligen Videos als Experte zu positionieren.
Durch gezielte Inhalte können Sie:
Gerade für Immobilienmakler bieten Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok vielseitige Möglichkeiten, um sich als Experte zu positionieren, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kontakte zu pflegen. Doch welche Strategien funktionieren wirklich?
Wir stellen Ihnen bewährte Best Practices vor und zeigen, wie Sie Social Media erfolgreich in Ihre Marketingstrategie integrieren.
Bekannte Luxus-Makler wie Marcel Remus oder TikTok-Influencer wie Mr. Unreal Estate machen es vor: Als Gesicht Ihrer Marke tragen Sie zu mehr Sichtbarkeit und Reichweite für Ihr Immobiliengeschäft bei.
Doch auch ohne große Bekanntheit können Sie sich als starke Persönlichkeit positionieren. Entscheidend ist eine klare Positionierung: Was macht Sie besonders? Welche Werte und Themen stehen für Sie? Wie kommunizieren Sie Ihre Expertise?
So starten Sie mit Ihrem Personal Branding:
Ein gutes Beispiel für erfolgreiches Personal Branding im Immobilienbereich ist die Marke 26Homes, die sich rund um Gründerin Dorothea Metasch mit einer klaren Identität und hochwertigem Content als Experte für modernes und gehobenes Wohnen positioniert hat.
Bezahlte Anzeigen, sogenannte Paid Ads, sind das Mittel zur Wahl, wenn Sie über die sozialen Medien eine große Reichweite erzielen möchten. Durch den Einsatz von Werbebudget wird Ihr beworbener Beitrag somit nicht nur den eigenen Followern, sondern einer breiteren Zielgruppe ausgespielt. Welche Zielpersonen erreicht werden sollen, legen Sie in den jeweiligen Anzeigenmanagern von Meta, LinkedIn etc. fest.
Anzeigen auf Social Media zu schalten, erfordert Know-how in Bezug auf die Wahl des richtigen Kanals, der richtigen Targetierung (d. h. Festlegung der Zielgruppenmerkmale) und hinsichtlich der Erstellung wirksamer Werbemittel. Wer keine Expertise im Bereich Text, Design oder Paid Ads im Allgemeinen besitzt – oder schlichtweg keine Ressourcen oder Zeit aufbringen kann – kann auf professionelle Agenturen und Dienstleister zurückgreifen.
Zusatz-Tipp: Inspiration für Werbeanzeigen finden Sie beispielsweise in der Meta Ad Library oder in der LinkedIn Ad Library.
Professionelle Fotos sind in Immobilieninseraten natürlich ein Muss – doch Social Media bietet noch weit mehr Möglichkeiten, Objekte zu inszenieren. Sie können beispielsweise eine Room Tour mit dem Smartphone filmen und in der Story bzw. als Reel posten oder exklusive Objekte mit Drohnenaufnahmen in Szene setzen. Immobilienmakler wie Rudkowski und Hag (@lieblingsmakler), Julien Feller (@julienfeller) oder RICOTTA Immobilien (@ricotta_immobilien) machen es vor.
NEU
Mit Social-Immo erscheinen Ihre Objekte als Social Media Ads auf Meta. Und das Beste: Sie müssen sich um nichts kümmern! Fragen Sie jetzt den Boost für Ihre Objekte an.
Nicht nur Immobiliensuchende, sondern auch Jobsuchende tummeln sich unter den Nutzern. Das macht die sozialen Medien besonders attraktiv für Arbeitgeber, die nach geeigneten Kandidaten suchen. Nutzen Sie daher Ihren Kanal und zeigen Sie, was Bewerber bei Ihnen erwarten können. Machen Sie auf offene Stellen aufmerksam und zeigen Sie Einblicke in den Arbeitsalltag in Ihrer Firma.
Die sozialen Medien bieten Ihnen die perfekte Bühne, um Ihren Expertenstatus zu präsentieren. Ob als Beitrag, Reel oder Story – auf Instagram, Facebook oder TikTok können Sie Ihr Know-how teilen und gleichzeitig für Kundenbindung sorgen.
Standort- und Marktanalysen sind besonders für Eigentümer und Investoren interessant und geben außerdem Immobilienkäufern fundierte Einblicke. Lead-Magneten zum Download – wie beispielsweise kostenlose Marktberichte oder Preisanalysen – können Sie zudem strategisch einsetzen, um potenzielle Kunden zu gewinnen.
Immobilien gehören zu den wertvollsten Wirtschaftsgütern und sind für private Käufer und Eigentümer oft mit starken Emotionen verbunden. Vertrauen spielt daher eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für einen Makler.
Social Media ist ein geeignetes Tool, um Vertrauen bei Ihren Zielgruppen aufzubauen:
Mit einer authentischen und professionellen Social-Media-Präsenz zeigen Sie nicht nur Ihre Kompetenz, sondern auch, dass Sie für Ihre Kunden erreichbar sind und ihre Anliegen ernst nehmen.
Ob für Branding, Kundenakquise oder Employer Branding – die sozialen Medien sind ein vielseitiges Werkzeug für Immobilienmakler. Die Schnelllebigkeit der Plattformen muss nicht Ihr Feind sein, denn Sie bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Strategien auszuprobieren und laufend zu optimieren. Wer kontinuierlich Mehrwert bietet und authentisch bleibt, kann Social Media langfristig als starken Erfolgsfaktor nutzen.
Header Bildrechte: Malte Helmhold / Unsplash