03.06.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Hohe Fehlerquote: Zeitdruck verursacht 31 Baumängel pro Neubau
Eine neue Studie zeigt: In Neubauten treten heute mehr Mängel auf als noch vor sechs Jahren. Besonders kritisch ist der Innenausbau – aber auch beim Heizen mit erneuerbaren Energien wird geschlampt. Im Schnitt finden sich 31 Mängel pro Bauvorhaben, viele davon bei Fliesen, Estrich oder Trockenbau. Auch bei Dachkonstruktionen und Abdichtungen gibt es vermehrt Probleme. Ursachen sind laut Bauherren-Schutzbund steigende Anforderungen, Zeitdruck und Fachkräftemangel. Besonders hoch ist die Fehlerquote bei Elektroinstallationen: Hier weist jedes dritte Projekt Mängel auf.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
ANZEIGE
Hausratversicherung finden – günstig & sicher mit Verivox
Ihr Zuhause steckt voller Erinnerungen – schützen Sie, was Ihnen wichtig ist! Die Hausratversicherung deckt Schäden u. a. durch Feuer oder Einbruchdiebstahl ab. Jetzt bei Verivox den passenden Tarif sichern und von der Nirgendwo-Günstiger-Garantie profitieren.
Heizen durch die Scheibe: Vonovia testet revolutionäre Fenstertechnik
Ein Berliner Start-up will die Heizungswelt auf den Kopf stellen – mit Fenstern, die Wärme abgeben. Jetzt prüft Vonovia, ob die Technik massentauglich ist. In einem Kölner Mehrfamilienhaus werden sogenannte Heizgläser erstmals im großen Stil verbaut – in vorgefertigten Fassadenelementen. Die Fenster wirken auf den ersten Blick wie herkömmliche Modelle, sind aber mit Strom durchflutbar und ersetzen die klassische Heizung. Sollte sich die Idee durchsetzen, könnte sie vor allem bei der energetischen Sanierung älterer Gebäude eine entscheidende Rolle spielen.
Weiterlesen auf Handelsblatt.com
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Wann ist eine Immobilie wirklich eine sichere Wertanlage?
Neben Quadratmeterpreisen spielen Zustand, Energieeffizienz und Umfeld eine entscheidende Rolle. Worauf es bei der Bewertung wirklich ankommt, erklärt ein Immobilienprofi von Engel & Völkers. Wer genaue Werte etwa für Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung braucht, sollte auf ein professionelles Gutachten setzen – denn auch kleine Details können über viele tausend Euro Unterschied entscheiden.
Eine kostenlose Immobilienbewertung inklusive kompetenter Beratung durch Immobilienprofis bietet auch immowelt an.
Gericht stoppt Frankfurts Rechenzentrums-Offensive
Die Stadt Frankfurt darf sich nicht wie geplant über Umwege an Rechenzentren beteiligen. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden – und die Beteiligung über die Stadtwerke-Tochter Mainova Webhouse gekippt. Der Fall könnte auch andere Kommunen betreffen. Denn das Gericht sieht im Einstieg in das Rechenzentrums-Geschäft einen Verstoß gegen den Subsidiaritätsgrundsatz der Hessischen Gemeindeordnung. Demnach dürfen Städte nur dann wirtschaftlich tätig werden, wenn private Anbieter vergleichbare Leistungen nicht erbringen können. Frankfurt habe das nicht ausreichend geprüft. Brisant: Auch ein Fonds von Blackrock ist mittlerweile an dem Projekt beteiligt.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.