20.09.2024
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Krise vorbei? Wohnraum wird 2024 wieder erschwinglicher!
Der deutsche Immobilienmarkt zeigt erste Anzeichen einer Erholung nach dem Krisenjahr 2023. Laut einer Prognose des Gewos-Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung sind gesunkene Bauzinsen und höhere Löhne Hauptfaktoren für die zunehmende Erschwinglichkeit von Wohnraum für Eigennutzer.
Die Anzahl der Immobilienkäufe und der Umsatz mit Wohnimmobilien stiegen in den letzten Monaten leicht an. Es wird erwartet, dass der Umsatz mit Wohnimmobilien 2024 um 11 Prozent auf über 172 Milliarden Euro steigt. Für Kapitalanleger bleibt der Markt jedoch weniger attraktiv, da die Renditen im Vergleich zu risikoärmeren Anlagen weiterhin gering sind. Im Gegensatz dazu bleibt der Wohnungsbau weiterhin in einer Krise.
Wohnungsbau in Berlin: Große Pläne für mehr bezahlbaren Wohnraum
Berlin startet einen ambitionierten Neubau-Plan, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und den Wohnungsmarkt zu entlasten.
Unter der Führung von Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Bausenator Christian Gaebler (SPD) setzen landeseigene Wohnungsbaugesellschaften auf eine stark steigende Zahl von Bauprojekten, trotz Herausforderungen wie gestiegenen Baupreisen und langwierigen Genehmigungsprozessen. Bis 2036 sollen 86.000 neue Wohnungen entstehen, mit einem Fokus auf bezahlbare und klimafreundliche Lösungen. Doch die private Bauwirtschaft leidet unter den hohen Grundstückspreisen und dem Rückgang an Baugenehmigungen, während der Senat versucht, mit einem neuen „Schneller-Bauen-Gesetz“ die Prozesse zu beschleunigen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Mietpreisbremse, die die Stadt schärfer durchsetzen möchte, um Umgehungsversuche durch möblierte Wohnungen zu verhindern.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Vonovia rüstet auf: Milliarden-Deal für Deutsche Wohnen!
Der Immobilienkonzern Vonovia plant, seine Beteiligung an der Tochtergesellschaft Deutsche Wohnen (DW) durch den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags weiter auszubauen.
Vonovia besitzt bereits 86,9 Prozent der DW-Aktien und möchte den verbliebenen DW-Aktionären ein Übernahmeangebot in Form von Vonovia-Aktien machen, was etwa 1 Milliarde Euro betragen könnte. Durch die Übernahme würde Vonovia von der weniger verschuldeten DW profitieren, insbesondere durch Cash-Pooling und bessere Refinanzierungsmöglichkeiten. Der Schritt dient auch zur Vereinfachung der Konzernstruktur. DW-Aktionäre könnten durch den Aktien-Tausch eine höhere Liquidität ihrer Anteile erzielen, da DW-Aktien derzeit mit einem hohen Abschlag gehandelt werden.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Neue Karriere in Dubai: Bushido tauscht Mikrofon gegen Immobilien
Der Rapper Bushido und seine Frau Anna-Maria Ferchichi haben sich nach seiner musikalischen Karriere ein neues Standbein als Immobilienmakler in Dubai aufgebaut.
Der Rapper verkündete stolz auf Instagram, dass sie ihre Maklerlizenz erfolgreich bestanden haben. Neben seinem neuen Beruf tritt Bushido auch in der Amazon Prime Serie „Dream Deals“ auf, in der er als Mentor der jungen Maklerin Louisa fungiert. Bushido teilt nicht nur Verkaufstipps, sondern gibt auch wichtige Ratschläge für den harten Wettbewerb auf Dubais Immobilienmarkt. Mit jahrelanger Erfahrung und eigenen Immobilien in Deutschland und Dubai sei er bestens für diesen Schritt vorbereitet. Bushido plant zudem für 2026 seine letzte Tour, mit der er endgültig seine Rap-Karriere beenden möchte.