23.10.2024
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Bundeshaushalt 2025: Geldsegen fürs Bauministerium mit 7,4 Milliarden Euro
Der Etat von Bauministerin Geywitz im Bundeshaushalt 2025 wächst um rund 700 Millionen Euro auf insgesamt 7,4 Milliarden Euro. Davon sollen über 2 Milliarden in den sozialen Wohnungsbau fließen und weitere 2 Milliarden in das Wohngeld, das damit kräftig aufgestockt wird. Es gibt noch Möglichkeiten für Änderungen im Budget bis zur endgültigen Verabschiedung im November 2024.
Immobilienpreise in Europa: Wo sie steigen, wo sie sinken
In Europa ziehen die Preise für Wohnimmobilien wieder an, besonders in Deutschland, wo Immobilien jetzt im Durchschnitt 461.000 Euro kosten. In Großbritannien haben Zinssenkungen den Markt belebt, was zu einem Anstieg der Hauspreise um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr geführt hat. In Spanien steigen die Preise ebenfalls, vor allem wegen der hohen Nachfrage und zu wenig Angeboten, was dazu führt, dass Käufer über 30 Prozent ihres Einkommens für Hypothekenzahlungen ausgeben müssen. Im Gegensatz dazu stagnieren die Immobilienpreise in Österreich oder sinken sogar in einigen Regionen, da die Banken vorsichtig mit der Vergabe von Krediten sind. In Frankreich zeigen sich große regionale Unterschiede: In vielen großen Städten sind die Preise gesunken, während Küstenorte an Beliebtheit gewinnen.
Weiterlesen auf Handelsblatt.com
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Keine Miete, keine Tür! Vermieter baut Wohnungstür aus wegen nicht gezahlter Miete
Ein Vermieter in der Nähe von Aachen hat die Wohnungstür seines Mieters ausgebaut, weil dieser keine Miete zahlte. Anstatt ein Mahnverfahren zu starten, entschied sich der Vermieter für den „kurzen Dienstweg“. Der Mieter war darüber sehr empört und rief die Polizei. Die Beamten versuchten, zwischen den Parteien zu vermitteln, konnten aber nichts ausrichten, da der Vermieter nicht mehr vor Ort war. Letztlich war die Polizei nicht für solche zivilrechtlichen Streitigkeiten zuständig und der Mieter musste ohne Tür in seiner Wohnung bleiben.