02.12.2024
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Hohe Kredite, wenig Eigenkapital: Wie riskant die Deutschen ihr Eigenheim finanzieren
Die Deutschen gehen bei Baufinanzierungen zunehmend Risiken ein: Kreditsummen steigen, während das Eigenkapital sinkt. Der fremdfinanzierte Anteil an Immobilienwerten erreichte laut dem Baufinanzierer Dr. Klein 88,1 Prozent, ein Höchststand. Gleichzeitig sinken die Zinsbindungsfristen leicht, was Käufer anfälliger für Zinsänderungen macht. Die EZB warnt vor steigenden Kreditausfällen, sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Immobilien, während Zwangsversteigerungen zunehmen.
Weiterlesen auf Handelsblatt.com
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Trotz gestiegener Löhne: Jeder Fünfte kämpft mit Wohnkosten
Eine Umfrage der Direktbank ING zeigt: Ein Fünftel der Deutschen kämpft mit hohen Wohnkosten, vor allem Mieter sind betroffen. Finanzielle Gründe hindern viele am Immobilienkauf, während Eigentümer oft weniger belastet sind. Sorgen um bezahlbaren Wohnraum für die nächste Generation bleiben groß. Trotz gestiegener Löhne hat sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr etwas entspannt, doch Deutschland bleibt ein Mieterland mit niedriger Eigentümerquote.
Ermittlungen gegen René Benko: Verdacht auf Missbrauch von Corona-Hilfen
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt gegen René Benko wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Corona-Hilfen. Es geht um das Chalet N, das als Hotel geführt wurde und auch von Benkos Familie genutzt wurde. Untersucht wird, ob die Hilfsgelder wie vorgesehen verwendet wurden. Benkos Anwalt betont, die Familie habe ihre Aufenthalte stets bezahlt und nennt die Vorwürfe haltlos.
Interview: Klara Geywitz über Heizungsgesetz, Wohnungsnot und die andere Seite von Markus Lanz
Bau-Ministerin Klara Geywitz beleuchtet im FOCUS-Interview die Reformbedürftigkeit des Heizungsgesetzes, die Schwierigkeiten beim Wohnungsbau und die Bedeutung der Mietpreisbremse. Sie betont die Bedeutung der Mietpreisbremse und warnt vor sozialem Sprengstoff durch die Wohnungsnot. Zudem spricht sie über Unterschiede zwischen SPD und Grünen, die Herausforderungen der Ampel-Koalition und überraschend private Einblicke, etwa zu Markus Lanz.
Aktuelle Beiträge


