17.01.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Immobilieninvestments: Abwärtstrend gestoppt
Nach 2 Jahren Abwärtstrend hat sich der deutsche Immobilienmarkt laut einer Umfrage von EY Real Estate 2024 stabilisiert. Für 2025 erwarten Marktakteure weiter steigende Investitionsvolumina und neue Impulse.
Der deutsche Immobilieninvestmentmarkt verzeichnete 2024 ein Transaktionsvolumen von 34,9 Milliarden Euro und zeigt erstmals seit 2021 wieder Wachstum. Laut einer EY-Umfrage rechnen zwei Drittel der Marktakteure 2025 mit weiter steigenden Investitionen, insbesondere in Wohnimmobilien und Logistikobjekte.
Trotz verbesserter Stimmung bleibt die Branche mit Herausforderungen konfrontiert: Projektentwickler sehen Finanzierungshürden und regulatorische Hemmnisse, während Restrukturierungen und Insolvenzen weiter zunehmen könnten. Assetklassen wie Büroimmobilien verlieren an Attraktivität, während Data Center und Lebensmitteleinzelhandel beliebter werden. Die Branche hofft auf stabile Rahmenbedingungen durch die neue Bundesregierung, um den dringend benötigten Neubau anzukurbeln.
So viele Windräder genehmigt wie noch nie
2024 wurden in Deutschland so viele Windräder an Land genehmigt wie nie zuvor: Rund 2.400 Anlagen – ein Plus von 85 Prozent gegenüber 2023. Doch bis die ersten Räder Strom liefern, ist Geduld gefragt.
Das geht aus einem Bericht des Bundesverbands Windenergie und VDMA Power Systems hervor. Demnach erreichen die neu genehmigten Windräder eine Gesamtleistung von 14 Gigawatt. Im Durchschnitt dauert es allerdings 2 Jahre bis nach der Genehmigung ein Windrad errichtet wird und tatsächlich Strom liefert.
Windenergie bleibt mit einem Anteil von über einem Viertel der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Für 2025 rechnen Branchenvertreter mit einem Zubau von bis zu 5,3 Gigawatt.
ANZEIGE
Gute Vorsätze: Erreichen Sie Ihre Weiterbildungsziele in 2025
Neben dem Morning Briefing und spannenden Artikeln finden Sie auf immowelt impuls auch interessante Seminare inkl. Zertifikat für Ihre Weiterbildungspflicht. Entdecken Sie unser Lernangebot und sichern Sie sich schon heute Ihren Platz in den kommenden Live-Online-Seminaren.
Insolvente Project Immobilien-Gruppe: Wohnungen werden fertiggestellt
Käufer können aufatmen: Ein Jahr nach der Insolvenz der Nürnberger Project Immobilien-Gruppe hat Insolvenzverwalter Volker Böhm die Fertigstellung aller 15 fortführungsfähigen Bauprojekte mit insgesamt 940 Wohnungen in die Wege geleitet.
Die Objekte befinden sich in deutschen Großstädten wie Berlin, München, Nürnberg und Düsseldorf. Insolvenzverwalter Volker Böhm beauftragte lokale Bauunternehmen mit dem Weiterbau und setzt auf eine Lösung, bei der die Käufer ausstehende Kaufpreisraten zweckgebunden auf Treuhandkonten einzahlen. Diese garantieren die Finanzierung der Projekte. Erste Wohnungen wurden bereits an Käufer übergeben.