12.03.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Mipim 2025 in Cannes: Zwischen Unsicherheit und Zuversicht
Die Mipim 2025 hat begonnen! Über 20.000 Immobilienprofis aus aller Welt treffen sich in Cannes, um über Märkte, Investitionen und neue Trends zu diskutieren. Trotz Unsicherheiten herrscht vorsichtiger Optimismus. Neben der „German Angst“ stehen vor allem geopolitische Spannungen, hohe Zinsen und wirtschaftliche Herausforderungen im Fokus. Experten erwarten eine langsamere Erholung des Marktes, aber hegen mehr realistische Erwartungen als im Vorjahr. Besonders gefragt sind Logistikimmobilien, Wohnraum und alternative Assetklassen. Auch KI und neue Technologien spielen eine große Rolle. Politiker und Investoren aus 90 Ländern sind vor Ort – darunter erstmals Vertreter aus Usbekistan, Georgien, Bahrain und Südkorea. Deutschland bleibt mit einem großen Anteil an Teilnehmern eine feste Größe auf der Messe.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
ANZEIGE
Dieses Frühlings-Testangebot bringt Ihr Portfolio zum Blühen!
Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, steht der Frühling vor der Tür. Und auch der Immobilienmarkt blüht wieder auf! Deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Immo-Leads zu testen und sich frische Kontakte zu potenziellen Verkaufsinteressenten zu sichern. Kurbeln Sie jetzt Ihr Frühlingsgeschäft an und legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr! Jetzt anfragen und Immo-Leads testen.
Videoüberwachung im Mehrfamilienhaus: An diese Regeln müssen Vermieter sich halten
Sicherheit oder Eingriff in die Privatsphäre? Wer Kameras im Hausflur oder Eingangsbereich installiert, muss strenge Regeln beachten. Oft reicht schon ein einziger Widerspruch – und die Kameras müssen wieder verschwinden. Gerichte entscheiden oft zugunsten des Persönlichkeitsrechts: Eine Videoüberwachung ist nur erlaubt, wenn alle Mieter oder Eigentümer zustimmen. Selbst digitale Türspione oder Attrappen können problematisch sein. In Einzelfällen, etwa bei Sicherheitsrisiken oder Behinderungen, wurden Kameras jedoch erlaubt. Auch die Überwachung von Tiefgaragen oder Gemeinschaftsräumen unterliegt strengen Vorgaben. Die Rechtsprechung zeigt: Wer Kameras einsetzt, sollte sich gut informieren – sonst droht der Rückbau. Dieser Überblick fasst wichtige Urteile zusammen und zeigt, worauf Vermieter und Eigentümer achten müssen.
Bauzinsen steigen rasant: Immobilienkäufer unter Druck
Wer jetzt eine Immobilie finanzieren will, muss tiefer in die Tasche greifen: Die Bauzinsen sind in nur einer Woche so stark gestiegen wie seit 18 Jahren nicht. Grund für den plötzlichen Anstieg sind höhere Renditen auf deutsche Staatsanleihen, ausgelöst durch das geplante Schuldenpaket der neuen Bundesregierung. Banken refinanzieren sich über Anleihen und müssen nun selbst höhere Zinsen zahlen – das wirkt sich auf Baukredite aus. Ein Anstieg um 0,33 Prozentpunkte verteuert eine Finanzierung über 250.000 Euro um fast 8000 Euro in zehn Jahren. Die Zinssenkung der EZB hilft nicht, da Bauzinsen von langfristigen Marktentwicklungen und Staatsanleihen abhängen. Experten warnen vor weiter steigenden Zinsen, während Banken die Fristen für Finanzierungsangebote verkürzen.