24.04.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Trotz Trump: Warum deutsche Investoren jetzt auf US-Mietwohnungen setzen
Trotz Donald Trump investieren deutsche Anleger in Mietwohnungen in den USA. Zwei Experten erklären, warum der Zeitpunkt gut ist – und warum der Markt die Politik bremsen kann.
Patrick Adenauer und Gisbert Beckers von German American Realty kaufen in den USA Wohnungen, obwohl Trumps Politik oft für Unsicherheit sorgt. Sie glauben: Der Immobilienmarkt bleibt stark, weil viele Menschen umziehen und mieten. Besonders im Süden der USA gibt es gute Chancen. Dort entstehen viele neue Jobs, die Mieten steigen wieder, und die Immobilien sind günstig. Die beiden erwarten hohe Gewinne – und setzen auf ihre Erfahrung sowie gute Partner vor Ort.
Weiterlesen auf Handelsblatt.com
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
ANZEIGE
Anmelden und profitieren: Testen Sie neue Produkte und Services als Erster
Ihre Meinung ist uns wichtig! Gestalten Sie die Zukunft von immowelt und immonet und testen Sie neue Ideen und Funktionen für Immobilienprofis.
Registrieren Sie sich für die Teilnahme an kurzen Feedbackumfragen und Gesprächen. Als Dank profitieren Sie von verschiedenen Incentives.
BGH erlaubt Teilanfechtung bei fehlerhaften WEG-Abrechnungen
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Ein WEG-Beschluss zur Abrechnungsspitze darf teilweise angefochten werden – wenn eine bestimmte Kostenposition, wie etwa Rücklagen, falsch berechnet wurde. Nicht der ganze Beschluss muss aufgehoben werden, wenn nur ein einzelner Fehler vorliegt.
Im konkreten Fall ging es um 10.000 Euro, die zu Unrecht auf alle Eigentümer verteilt wurden. Das Geld stammte aus der Rücklage und hätte nicht in die Abrechnung einfließen dürfen. Der BGH sagt: Es reicht, nur diesen Teil des Beschlusses anzufechten. Das macht Verfahren einfacher und verhindert, dass wegen kleiner Fehler alles noch einmal beschlossen werden muss.
Biomüll wird teurer – so wirkt sich das auf die Miete aus
Ab 1. Mai 2025 gelten bundesweit neue Regeln für den Biomüll. Es dürfen kaum noch Fremdstoffe wie Kunststoffe, Steine, Glas, Keramik oder Metallein der Biotonne landen. Wenn die Tonne falsch befüllt ist, wird sie oft als teurer Restmüll entsorgt. Dadurch steigen die Kosten – zum Teil um ein Vielfaches. Diese Mehrkosten dürfen Vermieter über die Nebenkosten auf die Mieter umlegen. In Städten wie Dessau-Roßlau, Dresden, Chemnitz oder Jena wurden bereits konkrete Preisunterschiede genannt. Ob und wie stark die Regel spürbar wird, hängt von der jeweiligen Kommune ab. Klar ist: In vielen Städten wird Biomüll dadurch teurer für die Haushalte.
Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz steigt ins Immobiliengeschäft ein
Der frühere österreichische Kanzler Sebastian Kurz hat eine neue Firma gegründet: die SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH. Sie ist seit Ende Februar im niederösterreichischen Firmenbuch eingetragen und befasst sich mit dem Kauf, Verkauf und der Verwaltung von Grundstücken. Kurz ist Geschäftsführer und hält die Firma über ein weiteres Unternehmen allein. Laut Sprecher handelt es sich um ein passives Investment. Nach seinem Rückzug aus der Politik war Kurz bereits in verschiedenen Branchen aktiv – etwa mit einem Cybersecurity-Start-up und als Berater. Gegen ihn laufen derzeit Ermittlungen und ein Berufungsverfahren wegen Falschaussage.