16.06.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Baukosten halbieren, Klimaziel einhalten, Mietpreisbremse reformieren: So soll der Bauturbo zünden
Bauen soll billiger, schneller und klimafreundlich werden: Bauministerin Verena Hubertz will beim Wohnen gleich an mehreren Stellschrauben drehen. Ihr Ziel: Baukosten halbieren – über serielle Fertigung und günstigere Grundstücke.
Gleichzeitig will sie die Mietpreisbremse verlängern und auf Neubauten nach 2014 ausweiten. Auch beim Heizungsgesetz setzt Hubertz auf Kontinuität: 65 Prozent Klimaneutralität bei neuen Heizungen soll bleiben – trotz Koalitionsplänen zur Abschaffung. Das Neubauziel von 400.000 Wohnungen sieht sie nicht als realistisch, kündigt aber an, den Wohnungsbau „mit der Brechstange“ wieder anzuschieben. Die Zahl von nur 250.000 fertiggestellten Wohnungen 2024 nennt sie eine „Vollkatastrophe“.
Studie zeigt: Indexmieten in Neubauten längst Alltag – kommt nun die Regulierung?
Nur 2,6 Prozent aller Mieterhaushalte haben eine Indexmiete – doch in neuen Großstadtwohnungen ist sie fast schon Standard. Die neue Regierung will nun nachregeln.
Die aktuelle IW-Studie zeigt: In Neubauten, vor allem in Großstädten, ist inzwischen jeder fünfte Mietvertrag an die Inflation gekoppelt. Eine Lösung der Mietpreisfrage durch flexiblere Modelle wie Mietpreisindizes rückt wieder in den Fokus. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird für Indexmieten in angespannten Wohnungsmärkten eine erweiterte Regulierung angekündigt – und das zu Recht, findet zumindest der Bundesrat. Das eigentliche Problem laut IW: zu wenig Neubau und ein Lock-in-Effekt bei Bestandsmieten.
Trotz Baustelle, Bürokratie und Mietpreisexplosion: Berlin bleibt Investorenmagnet
Die Hauptstadt wächst, der Wohnraum fehlt, die Mieten steigen. Doch Investoren bauen weiter. Vor allem in Spandau, Wedding & Co entstehen tausende neue Wohnungen.
Das Projekt Insel Gartenfeld in Spandau mit 3.600 geplanten Einheiten zeigt: Berlin bleibt trotz Regulierung und Preisdruck interessant für Kapitalgeber. Die Mieten ziehen weiter an: Im ersten Quartal 2025 lagen die Neuvertragsmieten bei 15,30 Euro kalt pro Quadratmeter – Tendenz steigend. Eigentumspreise stabilisieren sich, während neue Projekte nur durch Mieten über 20 Euro/m² wirtschaftlich sind. Gleichzeitig bleibt die Fluktuation im Bestand gering. So wächst die Kluft zwischen Alt- und Neumieten. Projektentwickler reagieren mit Mietwohnungsbau statt Eigentum. Auch ein zusätzlicher Wohnberechtigungsschein soll helfen, das Angebot zu entspannen. Doch der Leerstand bleibt bei 0,3 Prozent.
Weiterlesen auf Handelsblatt.com
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Gericht stoppt Mietwucher: Frankfurter Vermieter muss Miete zurückzahlen
122 Prozent über der Vergleichsmiete – und das über Jahre: Ein Frankfurter Vermieter wurde jetzt wegen Mietwuchers verurteilt. Die Stadt feiert das Urteil als Signal.
Die Entscheidung des Amtsgerichts Mitte Mai ist laut der Stadt Frankfurt ein Meilenstein im Kampf gegen überhöhte Mieten in angespannten Märkten. Der Vermieter hatte die Zwangslage seiner Mieter ausgenutzt und muss nicht nur eine Geldstrafe zahlen, sondern auch 3.000 Euro an überhöhter Miete zurückerstatten. Die Stadt geht Hinweisen auf Wucher systematisch nach – und testet derzeit ein Pilotprojekt, bei dem Vermieter mit auffällig teuren Online-Inseraten gezielt angeschrieben und über die Rechtslage informiert werden. Bereits 20 Prozent über dem Mietspiegel können als Ordnungswidrigkeit gelten.
Starke Marke, starke Partner: Warum FALC Immobilien auf immowelt setzt
FALC Immobilien setzt auf starke Partnerschaften: Geschäftsführer Stefan Nölker erklärt im Interview, warum immowelt für Reichweite, hochwertige Leads und Markenstärkung unverzichtbar ist – und wie Makler vom persönlichen Support und innovativen Sichtbarkeits-Features profitieren.
Als deutschlandweit tägiger Franchise-Makler begegnet FALC den Marktveränderungen mit Expertise, breitem Serviceangebot und regionaler Stärke. Die langjährige Partnerschaft mit immowelt ist dabei für Stefan Nölker, Geschäftsführer von FALC Immobilien Deutschland, ein zentraler Erfolgsfaktor – insbesondere wegen der hohen Lead-Qualität, Nutzerfreundlichkeit und persönlichen Betreuung. immowelt unterstützt FALC-Franchisepartner nicht nur operativ, sondern auch strategisch bei der Markenbildung und Sichtbarkeit. Neue Features wie markengerechte Inseratsgestaltung verstärken die Präsenz und stärken das professionelle Auftreten der Makler.