23.06.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Wie sie die Immobilienvermittlung verändert
Avatare bei Besichtigungen, Chatbots für Interessenten und automatisierte Mieterauswahl – KI könnte die Immobilienbranche grundlegend verändern. Doch noch zögern viele.
Die Immobilienvermittlung könnte durch Künstliche Intelligenz effizienter und digitaler werden. Erste Anwendungen zeigen, wie Chatbots Fragen beantworten, Avatare Wohnungen präsentieren und Algorithmen Bewerber vorselektieren. Besonders bei Mietobjekten mit hoher Nachfrage verspricht der KI-Einsatz große Zeitersparnis. Doch viele Unternehmen zögern: Die Branche ist kleinteilig, Daten oft unstrukturiert, und Investitionen scheinen für kleinere Maklerfirmen wenig rentabel. Hinzu kommt, dass Vertrauen und persönliche Beratung beim Immobilienkauf weiterhin zentral bleiben. Die Digitalisierung ist eine Voraussetzung – die tatsächliche Transformation steht jedoch noch am Anfang.
Weiterlesen auf Handelsblatt.com
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Luxusmakler verrät: So erkennt man potenzielle Käufer auf den ersten Blick
Wer eine Luxusimmobilie in München kaufen möchte, sollte nicht nur das nötige Kleingeld mitbringen – sondern auch den richtigen Namen. Ein erfahrener Makler erklärt, wie er finanzstarke Kunden erkennt und welche Villen gerade besonders gefragt sind.
Im Münchner Stadtteil Bogenhausen boomen Luxusimmobilien, bei denen Zeit, Lage und Komfort die entscheidenden Faktoren sind. Laut Makler Markus Riedel erkennt man potenzielle Käufer oft schon am Namen und der Berufsbezeichnung – eine Bonitätsprüfung erfolgt nur im Zweifel über die Bank. Besonders gefragt seien derzeit Neubauvillen im klassischen Stil, die modernen Komfort mit nostalgischem Charme vereinen.
Eigentümer baut über Grundstücksgrenze – Gericht weist Klage des Nachbarn ab
Ein Eigentümer aus Niedersachsen baut versehentlich über die Grundstücksgrenze – der Nachbar klagt auf Rückbau. Eigentlich ein klarer Fall, doch die Klage wurde abgewiesen.
Ein Hauseigentümer hat eine Betonmauer errichtet, die auf das angrenzende, unbebaute Grundstück seines Nachbarn ragt. Dieser verlangt die Beseitigung – vergeblich. Denn das Amtsgericht Bad Iburg wies die Klage als unzulässig zurück, weil der Kläger vorab kein verpflichtendes Schlichtungsverfahren nach dem Niedersächsischen Schlichtungsgesetz eingeleitet hatte. Auch ein Ortstermin mit einem Gutachter wurde nicht als ausreichender Einigungsversuch anerkannt.
Von der Homeshopping-Queen zur Maklerin: Sarah Kern verkauft jetzt Luxusimmobilien
Sarah Kern überrascht mit einem radikalen Jobwechsel: Die einstige Homeshopping-Ikone widmet sich nun exklusiven Villen und Apartments.
Die frühere Homeshopping-Moderatorin Sarah Kern hat ihre TV-Karriere hinter sich gelassen und startet in der Immobilienbranche neu durch. Statt Schmuck und Mode vermittelt sie nun hochpreisige Immobilien, vor allem auf Malta, wo sie seit Jahren lebt. Persönliche Gründe und ein Wandel im Lebensstil sollen sie zu diesem Schritt bewegt haben – auch ihr Glaube spielt eine Rolle.
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Aktuelle Beiträge

