30.07.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Mieten und Kaufpreise steigen weiter
Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien steigen auch im zweiten Quartal weiter an. Während der Mietanstieg schwächer ausfällt als im Vorjahr, zeigen sich bei den Kaufpreisen immer mehr Anzeichen für eine Stabilisierung des Marktes, insbesondere in großen Städten.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nahmen die Mieten um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu, während die Kaufpreise für Eigentumswohnungen um 2,0 Prozent und für Einfamilienhäuser um 3,0 Prozent anstiegen. Besonders in Städten wie Essen, Düsseldorf und München gab es deutliche Preissteigerungen. Trotz der weiterhin angespannten Marktlage zeigen stabile Bauzinsen und wachsende Einkommen Anzeichen für eine vorsichtige Stabilisierung.
Warum geförderter Wohnungsbau jetzt eine gute Investitionsmöglichkeit ist
Geförderter Wohnungsbau wird für Investoren immer interessanter. Steigende Baukosten und bessere Förderbedingungen machen ihn zu einer guten Möglichkeit für rentable Investitionen.
Geförderter Wohnungsbau war früher nicht sehr beliebt bei Investoren. Doch jetzt, wegen steigender Bau- und Kapitalkosten, wird er immer wichtiger. Der Anteil der geförderten Wohnungen bei neuen Projekten stieg 2024 auf 59 Prozent. Besonders in Nordrhein-Westfalen gibt es gute Förderbedingungen, die das Investieren einfacher machen. Auch Investoren außerhalb der öffentlichen Wohnungswirtschaft zeigen mehr Interesse. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen den Bundesländern, was die Fördermöglichkeiten betrifft. In manchen Regionen gibt es zusätzliche Anreize, wie Förderungen für energieeffiziente Gebäude
Marke? Warum Persönlichkeit das stärkste Kapital für Makler ist
Jürgen Michael Schick, Ehrenpräsident des IVD und Unternehmer, spricht über das Selbstverständnis moderner Immobilienprofis – und darüber, warum eine starke Personal Brand heute mehr denn je zählt. Denn Immobilienmakler verkaufen nicht nur vier Wände, sondern vermitteln Werte wie Heimat, Geborgenheit, Unabhängigkeit und Freiheit.
Dafür schlüpfen sie in viele Rollen zugleich: Brückenbauer, Experte, Dealmaker, Mediator. Doch was macht eine gute Maklerpersönlichkeit aus? Und wie gelingt es, ein authentisches Image aufzubauen – jenseits gängiger Klischees? Jürgen Michael Schick gewährt in der neuen Folge des Podcast „2 Zimmer, Küche, Talk“ persönliche Einblicke in seinen eigenen Wandel vom langjährigen Präsidenten des IVD zum Unternehmer. Er erklärt, warum das Maklersein für ihn eine Lebensaufgabe ist – fest verankert in der eigenen DNA – und welche Werte in der Branche wirklich zählen. [Podcast 51:53 Min.]
Naturkatastrophen verursachen 131 Milliarden Dollar Schäden – USA am stärksten betroffen
Naturkatastrophen haben in der ersten Jahreshälfte 2025 weltweit Schäden von 131 Milliarden Dollar verursacht. Besonders hart trifft es die USA. Der Klimawandel sorgt für immer häufiger auftretende und schwerwiegendere Ereignisse.
Im ersten Halbjahr 2025 erreichten die Schäden durch Naturkatastrophen die zweithöchsten Werte seit 1980. Besonders gravierend waren die Brände in Kalifornien und das Erdbeben in Myanmar, das viele Menschenleben forderte. In den USA gab es die größten Schäden, vor allem durch schwere Stürme und Tornados. Obwohl Europa insgesamt glimpflich davongekommen ist, gibt es Hinweise auf zunehmende klimatische Risiken, insbesondere in den Alpen, wo der Rückgang des Permafrosts die Gefahr von Fels- und Eisabbrüchen erhöht. Laut Munich Re steigen die Schäden durch Wetterkatastrophen, und die “neue Normalität” scheint immer häufiger extreme Ereignisse zu umfassen.