25.08.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Ifo-Index: Wohnungsbau zeigt erste Anzeichen der Erholung
Die Stimmung im Wohnungsbau hellt sich auf. Das Ifo-Institut meldet den besten Wert seit 2022. Ob der ersehnte Bauturbo wirklich zündet, hängt jedoch von mehr Faktoren ab, als viele derzeit hoffen. Laut Geschäftsklimaindex bewerten die Unternehmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Aussichten weniger negativ. Auftragsmangel und Stornierungen gehen zurück, dennoch bleibt die Skepsis groß. Entscheidend wird sein, wie sich die Finanzierungskosten nach den jüngsten Zinsentscheidungen entwickeln. Auch beim Thema serielles Bauen sieht die Bundesregierung Fortschritte: Der Anteil von Wohnungen aus Fertigbauteilen steigt kontinuierlich. Doch Bau- und Wohnungsverbände verweisen auf ungelöste Probleme wie komplexe Vergaberegeln. Klar ist, dass die Branche für eine nachhaltige Trendwende mehr als politische Ankündigungen braucht.
Bauministerin Verena Hubertz kündigt Schwangerschaft an
Bundesbauministerin Verena Hubertz hat eine besondere Nachricht geteilt: Sie erwartet ihr erstes Kind und plant trotz Mutterschutz, ihre politische Arbeit im kommenden Jahr schnell wieder aufzunehmen. Auf Instagram verkündete die SPD-Politikerin die Schwangerschaft mit den Worten „In großer Vorfreude“ und zeigte sich an der Seite ihres Partners. Zahlreiche Spitzenpolitikerinnen und -politiker gratulierten, darunter SPD-Chef Lars Klingbeil, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Die Ministerin möchte ab Dezember in Mutterschutz gehen und im März in ihr Amt zurückkehren. Hubertz betonte, dass das Baby dabei auch im Ministerium oder im Bundestags-Kinderzimmer seinen Platz finden soll. Mit ihrer Entscheidung reiht sie sich in eine kleine Gruppe von Bundesministerinnen ein, die während ihrer Amtszeit Mutter wurden.
Marcel Remus offenbart Millionenverdienst und bescheidenes Privatleben
Luxus-Makler Marcel Remus gewährt seltene Einblicke in sein Leben zwischen knallhartem Immobiliengeschäft auf Mallorca, Millionenverdiensten und überraschend bescheidenem Alltag, der ganz anders aussieht, als man es bei solchem Erfolg erwarten würde. In der RTL-Sendung „Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking“ spricht er über seine Einkünfte von mehr als drei Millionen Euro im Jahr 2024, ergänzt durch hohe Mieteinnahmen aus eigenen Villen. Trotz dieser Summen lebt er sparsam, investiert sein Geld lieber in sichere Anlagen und wohnt in einer vergleichsweise kleinen Wohnung. Im Interview schildert er zugleich den harten Wettbewerb auf Mallorca, wo oft dutzende Makler dieselbe Immobilie anbieten. Seine Mutter Silke, einzige Mitarbeiterin, erhält ein sechsstelliges Gehalt. Der Beitrag stellt seine Einnahmen auch dem Einkommen anderer Berufstätiger gegenüber.