22.10.2024
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Streit um Mietpreisbremse: FDP will Verlängerung, Städtetag kritisiert Lücken
Der Deutsche Städtetag bemängelt die Pläne von Justizminister Marco Buschmann, die Mietpreisbremse bis 2028 zu verlängern, als nicht ausreichend. Kritisiert wird vor allem, dass wichtige Lücken im Gesetz bleiben, zum Beispiel bei möblierten Wohnungen, die oft teurer vermietet werden. Außerdem gilt die Mietpreisbremse nicht für Wohnungen, die nach Oktober 2014 gebaut wurden. Die Mietpreisbremse wurde 2015 eingeführt und soll Mieten in teuren Städten begrenzen, hat aber viele Ausnahmen. Auch der Deutsche Mieterbund weist darauf hin, dass diese Ausnahmen das Gesetz weniger wirksam machen.
Jahressteuergesetz 2024: Wichtige Änderungen für Immobilienbesitzer
Das Jahressteuergesetz 2024 bringt neue Regeln für Hausbesitzer und Immobilienunternehmen. Photovoltaikanlagen bis 30 kW pro Einheit bleiben steuerfrei, und der Steuerabzug für Bauleistungen wird ab 2026 digital abgewickelt. Bei der Erbschaftssteuer kann die Zahlung bis zu zehn Jahre gestundet werden, wenn der geerbte Wohnraum genutzt wird. Außerdem gibt es Anpassungen bei der Abschreibung von Gebäuden, und die Förderung von günstigem Wohnraum wird ab 2025 steuerlich unterstützt.
Apple Cabin – ein Tiny House im iPhone-Look
Die „Apple Cabin“ ist ein kleines Haus, das aussieht wie ein riesiges iPhone und bei Walmart in den USA verkauft wird. Es kostet ab 11.800 US-Dollar und ist ideal für Technikfans und Minimalisten, die ein besonderes Gästehaus oder Büro suchen. Das Tiny House bietet Platz für Schlafen, ein Bad und eine kleine Küche. Der Aufbau ist etwas schwierig, da man für das Entladen einen Kran braucht und die Anschlüsse für Strom und Wasser selbst machen muss. Bei Nichtgefallen kann man es bis Ende Januar kostenlos zurückgeben.