09.04.2025
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Börseneinbruch könnte zu sinkenden Bauzinsen führen
Der Trubel an den Aktienmärkten lässt die Nachfrage nach Anleihen steigen. Dadurch könnten Baufinanzierungen wieder günstiger werden.
Angesichts des Absturzes an der Börse schichten viele Anleger ihr Geld derzeit in Anleihen um. Großer Beliebtheit erfreuen sich insbesondere zehnjährige Bundesanleihen. Durch die erhöhte Nachfrage steigen die Kurse der Anleihen und ihre Renditen sinken. Letztere bieten dabei einen zuverlässigen Anhaltspunkt für die Zinssätze von Pfandbriefen, über die klassische Baudarlehen mit einer Laufzeit von zehn Jahren refinanziert werden. Die sinkenden Renditen für Bundesanleihen könnten also dazu führen, dass auch die Bauzinsen nachgeben.
Städtetag für Bußgeld bei erhöhten Mieten
Vermieter, die sich nicht an die Mietpreisbremse halten, könnten nach dem Willen von Union und SPD bald zur Kasse gebeten werden. Der Deutsche Städtetag unterstützt die Pläne aus den Koalitionsverhandlungen.
Der Vorschlag, Verstöße gegen die Mietpreisbremse auch mit Bußgeld zu belegen, sei eine gute Idee, so Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages. Laut Dedy hätten Städte und Gemeinden die Sachkompetenz, überhöhte Mieten zu kontrollieren und Bußgelder zu verhängen. Ob man auch die dafür notwendigen Ressourcen habe, hänge davon ab, wie die konkrete Regelung letztendlich aussehe.
Bauma: Baubranche blickt in ungewisse Zukunft
In München tobt die Bauma. Die Baumaschinen-Messe ist eine der größten Messen der Welt. So ganz wissen die Aussteller aber nicht, wie ihnen zumute sein soll: Einerseits könnte das 500-Milliarden-Paket der Bundesregierung viele lukrative Aufträge aus öffentlicher Hand bringen, andererseits drohen Trumps-Zölle.
Zieht US-Präsident Donald Trump seine Politik der massiven Zölle durch, droht auch der Baumaschinen-Branche Ungemach. Wichtige Rohstoffe wie Stahl dürften sich merklich verteuern und auch Exporte empfindlich leiden. Für viele deutsche Maschinenbauer, die auf den Export in die USA angewiesen sind, eine große Gefahr. Hoffnung verbreitet indes das Infrastruktur-Paket der deutschen Regierung: Wenn bald Brücken, Straßen und Schienen saniert werden, dann dürften auch die Auftragsbücher der Baumaschinen-Hersteller wieder voller werden.
Österreich: Immobilien-Magnat Benko bleibt in U-Haft
René Benko muss weiterhin in Untersuchungshaft bleiben. Ein Wiener Strafgericht lehnte einen Antrag von Benkos Anwalt ab. Dem Immobilieninvestor wird Wirtschaftsbetrug in Millionenhöhe vorgeworfen.
Benko wurde im Januar in seiner Heimatstadt Innsbruck festgenommen und sitzt seitdem in U-Haft in Wien. Eine Entlassung bis zur Erhebung der Anklage oder dem Beginn eines Prozesses wurde nun verwehrt. Benko steht unter anderem im Verdacht, über sein Firmennetzwerk der Signa Holding Geld von Anlegern und Investoren veruntreut zu haben. Auch in Deutschland war Benko an etlichen Immobilienprojekten beteiligt, unter anderem dem Elbtower oder der Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof.