VERMARKTUNG
Werbung auf Google, Facebook & Co.
Wie man seine Portal-Anzeigen im Netz gezielt aussteuert und damit noch mehr neue Kunden gewinnt
10 Minuten Lesedauer
VERMARKTUNG
10 Minuten Lesedauer
Geklickt und im besten Falle aktiv weiterverfolgt werden Immobilienanzeigen dann, wenn sie auch gesehen werden. Und zwar möglichst gut. Immobilienportale sind hier der wichtigste Ort für die Platzierung der Anzeige. Der Großteil der Suchen startet hier. Aber auch bei Google sollte man mit dieser Anzeige möglichst weit oben stehen, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Über Ihre Social Media Kanäle haben Sie zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Reichweite zu steigern und neue Interessenten auf Ihre Anzeige zu bringen.
Aber wie landet man bei Google auf der ersten Seite? Welche Möglichkeiten bietet Social Media? Und wie steigert man hier nicht nur die Reichweite, sondern erreicht auch genau die richtigen Kunden?
Ganz oben und damit am prominentesten erscheinen bei Google die so genannten Adwords-Anzeigen – bezahlte Suchmaschinen-Werbung (engl. Search Engine Advertisement) und ein Angebot von Google, um besser und schneller gefunden zu werden.
Adwords-Anzeigen erreichen über gezielt gewählte Keywords – das sind die Wörter und Phrasen, die Suchende in die Suchzeile eingeben – genau den richtigen Kundenkreis. Nämlich die, die genau nach diesen Begriffen gesucht haben. Bei jeder Anfrage zu dem jeweiligen Keyword erscheinen die Anzeigen an prominenter Stelle. Je nach inhaltlicher Qualität Ihres Anzeige-Textes (s.u.) sowie dem eingesetzten Budget verändert sich Ihre Position und Ihre Anzeige erscheint entweder gleich auf der ersten Suchergebnisseite oder eben weiter hinten. Zahlen muss man nur, wenn die Anzeige geklickt wird.
Damit Kunden, die einen Makler suchen, auch genau Sie finden
Sie kennen das selbst: Wenn Sie bei Google nach einem Geschäft oder einer bestimmten Dienstleistung in Ihrer Nähe suchen, erscheinen unter der Google Maps Karte Einträge der entsprechenden Unternehmen.
Dieses Angebot von Google nennt sich Google My Business (GMB) und ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen für Ihren Umkreis einzutragen und entsprechend hervorgehoben bei der lokalen Suche ausspielen zu lassen. In Ihren Eintrag können Sie neben Ihren Kontaktdaten auch Bilder oder FAQs integrieren. Wirkungsvoll ist es auch, Ihre Kunden Bewertungen schreiben zu lassen und so bei Neuinteressenten mit den entsprechenden Sternchen zu punkten.
Wussten Sie, dass 49% aller GMB-Einträge jeden Monat mehr als 1.000 Suchanfragen erhalten und 96% der Einträge mindestens 25 Mal pro Monat gesehen werden? Und sich etwas mehr als die Hälfte dieser 96% dann auch bis zu Ihrer Webseite durchklicken? (GMB Insights Study)
Viele, die auf Google nach einer Wohnung suchen, schauen gezielt auf die Ergebnisse der organischen Suche, die gleich unterhalb der Adwords-Anzeigen beginnen. Deshalb sollten Sie auch hier möglichst weit oben stehen – und das steuern Sie vor allem selbst, in dem Sie Inhalt und Text Ihrer Anzeige entsprechend Suchmaschinen-freundlich optimieren (engl. Search Engine Optimization): Integrieren Sie die relevanten Keywords vor allem in die Headlines. Übertreiben Sie es aber nicht. Wichtig ist, dass Ihre Inhalte dem Leser einen Mehrwert bieten. Das mag auch Google und belohnt es entsprechend.
Damit der Text gehaltvoll erscheint, sollte er eine Länge von mindestens 300 Wörtern haben und hier und da Zwischenüberschriften – ebenfalls mit Keyword – enthalten. Verwenden Sie, wo es passt, Aufzählungen. Das steigert die Lesefreundlichkeit und wird deshalb in den Suchergebnissen bevorzugt. Was oft übersehen wird, aber umso wichtiger ist, sind Ihre Bilder und vor allem die Dateinamen, unter denen Sie diese hochladen. Benennen Sie ein inhaltsleeres „IMG0005423“ auf jeden Fall Google-freundlich mit Keyword um, z.B. in „Küche 4-Zimmer-Wohnung Spandau“.
Ähnlich wie bei Google bieten auch Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram Sponsored Posts mit gezielter Aussteuerung an.
Hier halten Immobilienportale bereits gute Lösungen und Paketangebote für Makler bereit, erstellen die Banner nach Ihren Wünschen und streuen den Post in den Kanälen von Eigentümern oder Immobiliensuchenden aus.
Aber auch Sie haben über Ihre eigenen Accounts wirksame Möglichkeiten, den Link Ihres Angebots zu teilen und noch mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen – kostenlos. Und Sie brauchen sich nicht nur auf Ihre eigene Kontaktliste beschränken.
Folgende Kanäle sind dafür in der Regel sinnvoll:
Auf LinkedIn punkten Sie vor allem dadurch, dass Sie andere Personen oder Unternehmen über ein „@“-Zeichen vertaggen, d.h. markieren, können. Somit stoßen Sie ganz einfach in ein noch größeres Kontaktenetzwerk vor. Nutzen Sie hier auch Hashtags, die ähnlich wie Keywords funktionieren. Und scannen Sie die Gruppenlandschaft auf Facebook. Gerade im lokalen Bereich gibt es unzählige Facebook-Gruppen, in denen sich die Mitglieder über Neuigkeiten aus der Umgebung austauschen und nach Objekten suchen. Werden Sie hier Mitglied und teilen Sie unter Beachtung der Gruppenregeln ab und an den Link zu Ihrer Anzeige. Die Teilungsbereitschaft ist meist groß – ein kostenloser Boost für Ihre Reichweite und eine weitere Möglichkeit, direkt mit potenziellen Käufern oder Mietern in Kontakt zu kommen.
Hashtag #: ein durch das Doppelkreuz-Symbol (hash) markiertes Schlagwort (tag), das den Post thematisch einordnet/verschlagwortet. Hashtags können angeklickt werden und führen so zu Beiträgen, die mit dem gleichen Hashtag versehen sind. Sie können sowohl direkt in den Post-Text integriert sein oder im Anschluss daran platziert werden.
SEO (Search Engine Optimization): Suchmaschinenoptimierung; alle Maßnahmen, die die Positionierung Ihres Angebots bei bestimmten Keywords auf den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen erhöhen sollen.
Keyword (dt. Schlüsselwort): Wörter oder Phrasen, die in die Suchleiste von Google oder anderen Suchmaschinen eingegeben werden, um möglichst genau das zu finden, was man eben sucht. Google, Bing oder Yahoo etc. listen dann die Seiten auf, auf denen eben jenes Keyword in sinnvoller Weise verwendet wird. Im Internet helfen zahlreiche Keyword-Recherchetools dabei, die richtigen Keywords für sein Angebot zu finden.
SEA (Search Engine Advertisement): Suchmaschinenwerbung, meint das Schalten von Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen.
Photocredit Header: Photo von Workperch by Unsplash