03.05.2022
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Trotz Home-Office: Büromieten steigen
Die Büromieten stiegen im vergangenen Jahr im Schnitt um fünf Prozent. Denn dem pandemiebedingten Home-Office-Trend steht eine Zunahme der Büro-Beschäftigten um 250.000 gegenüber. Außerdem müssen Unternehmen auf Abstände achten, was den Flächenbedarf erhöht. In Zukunft könnte es wegen der gestiegenen Energiepreise aber zu einer Marktspaltung kommen: Altbestände könnten stagnieren, während energetisch optimierte Flächen teurer werden. Die Preisentwicklung wurde in 71 Großstädten samt Umlandgemeinden untersucht.
Adler Group: Anlegerschützer bereiten Klagen vor
Hätte die Adler-Group nicht auf den letzten Drücker ihren – nicht testierten – Jahresabschluss vorgelegt, wären sofort Anleihen über 4,4 Milliarden Euro fällig geworden – die sichere Pleite. Die Aktie brach trotzdem dramatisch ein. Anlegerschützer wollen jetzt klagen: Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) ist bereits mit zwei Prozessfinanzierern in Verhandlung.
Russische Oligarchen verkaufen ihre Londoner Immobilien
Der russische Geldadel kehrt London offenbar den Rücken und verkauft reihenweise Londoner Immobilien. Die Oligarchen haben eine neue Lieblings-Destination: Dubai. Auch wenn manche russische Neureiche noch nicht auf den Sanktionslisten stehen, könnte sich das ändern. In Dubai drohen dagegen keine Sanktionen.
Gasheizungen: Das Ende naht
In ersten Gemeinden gibt es jetzt in Neubaugebieten ein Gasheizungs-Verbot. Dort müssen Bauherren eine energetisch nachhaltige Heizung wählen. So beschloss aktuell die Gemeinde Versmold in Nordrhein-Westfalen ein Verbot fossiler Heiztechniken in Neubaugebieten. Als Alternativen bleiben den Bauherren Pelletheizungen, Wärmepumpen und Solaranlagen.
Weiterlesen auf Haller-Kreisblatt.de
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Forderung: Grunderwerbsteuer senken
Der Staat profitiert massiv von den gestiegenen Preisen für Immobilien. Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer sind geradezu explodiert. Lagen die Einnahmen in Hessen im Jahr 2012 noch bei beschaulichen 563 Millionen Euro, so stiegen sie zwischenzeitlich um das 3,5-fache auf jetzt fast 1,98 Milliarden Euro. Der Eigentümerverband Haus und Grund fordert nun eine Senkung der Steuer.
Anstehendes Event
