05.07.2022
Ihr News-Update für die erfolgreiche
Erwartete Preisexplosion bei Heizöl
Die Heizölpreise sollen weiter steigen. Der Verband der Energiehändler schließt einen Rückgang der Preise für Heizöl aus. Verbraucher sollen sich jetzt schon für den Winter ausrüsten.
2021 lag der Heizölpreis lange bei etwa 75 Cent pro Liter. Mittlerweile ist er auf das Doppelte gestiegen. Der Vorsitzende des Energiehändlerverbands VEH Südwest-Mitte Thomas Rundel erwartet eine steigende Nachfrage nach Heizöl nach den Sommerferien. Dies könnte höhere Preise mit sich bringen. Verbraucher könnten nun ihre Öltanks zumindest teilweise füllen, um von den jetzigen noch günstigeren Preisen zu profitieren und sich auf den Winter vorbereiten. Fehlendes Heizöl sei aber – anders als bei Erdgas – derzeit nicht zu befürchten.
Immobilienpreise in Berlin fallen
Nach jahrelangen Preisanstiegen könnten die Immobilienpreise in Berlin fallen. Kaufpreise für Eigentumswohnungen sollen demnach um zwei Prozent bis Dezember dieses Jahres zurückgehen.
Das folgt aus einer Studie von immowelt. Experten führen diesen Rückgang zurück auf die stark gestiegenen Zinsen für Baudarlehen, Unsicherheiten durch den anhaltenden Ukraine-Krieg und die hohe Inflation. Die Nachfrage soll vor allem bei älteren Wohnungen nachlassen, was auch an den hohen Sanierungskosten und dem Handwerkermangel liegt. Der aktuelle Quadratmeterpreis für Bestandswohnungen in der Hauptstadt liegt bei 5.007 Euro.
Kein warmes Wasser mehr für Mieter einer Genossenschaft
Eine Wohnungsgenossenschaft in Sachsen limitiert die Versorgung mit Warmwasser auf bestimmte Uhrzeiten. Grund dafür sind die gestiegenen Energiepreise. Folgen noch weitere Genossenschaften?
Nur noch in den Hauptnutzungszeiten morgens, mittags und abends haben die Bewohner der Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde warmes Wasser. Nachts und in den Zwischenzeiten kommt nur kaltes Wasser aus dem Wasserhahn. Laut Vorstand der Genossenschaft sollen die Mieter so entlastet werden, weil der Anstieg der Nebenkosten so gedämpft wird. Man stelle sich auf nächstes Jahr ein, wenn die Energiepreise nicht mehr bezahlt werden können, so der Vorstand Falk Kühn-Meisegeier. Der Mieterbund sieht Schwierigkeiten. Bundesweit ist das die erste Genossenschaft, die einen derart drastischen Schritt vollzieht.
Eigentümerversammlungen bald vollständig online?
Wird es bald möglich sein Eigentümerversammlungen vollständig online abzuhalten? Im Justizministerium kursiert ein Referentenentwurf, der dies künftig ermöglichen soll.
Bisher ist es bereits möglich, dass einzelne Eigentümer per Mehrheitsbeschluss online an Präsenz-Eigentümerversammlungen teilnehmen. Vollständige Online-Versammlungen sind jedoch noch nicht rechtssicher durchführbar. Die Bundesregierung arbeitet nun an einem Gesetzesentwurf, um dies zu ermöglichen. Es könnten Probleme auftreten, sollte dafür Einstimmigkeit erforderlich sein. Einzelne Eigentümer könnten mit ihrem Veto Online-Versammlungen verhindern. Daher solle die Entscheidung für eine Online-Sitzung auch per simplem Mehrheitsbeschluss von den Eigentümern gefällt werden können. Noch in diesem Jahr soll ein Referentenentwurf vorgelegt werden.
Cevdet Caner nach Kritik bei Adler-Group Chef bei Aggregate
Er ist in die Kritik geraten, weil er als mutmaßlicher Strippenzieher der Adler-Group gilt. Als Berater nahm er Millionen von dem umstrittenen Immobilienkonzern und wird jetzt neuer CEO der Aggregate Holdings S.A. aus Luxemburg.
Aggregate ist eine auf Deutschland ausgerichtete Immobilien-Investmentgesellschaft und mit sechs Prozent an der Adler Group beteiligt. Caner wird dort mit 20 Prozent einsteigen. Bisher soll er Aggregate in Beschaffungs-, Transaktions- und Finanzierungsfragen geholfen haben.
Weiterlesen auf Handelsblatt.com
Der Inhalt befindet sich hinter einer Paywall.
Anstehendes Event
